BauInfoConsult

   Skip Navigation Links.
BauInfoConsult
Marktforschung
BauInfoConsult TV
Premium Testpaket
Produkte
Datenbank
Newsletter
Update 2007
Update 2008
Update 2009
Update 2010
Update 2011
Update 70
Update 69
Update 68
Update 67
Update 66
Update 65
Update 64
Update 63
Update 62
Update 61
Update 60
Update 59
Update 2012
Update 2013
Update 2014
Update 2015
Update 2016
Update 2017
Update 2018
Ausschreibung
Referenzen
Presse
Über uns
Stellenangebote
Kontakt
Impressum




  • Bookmark BauInfoConsult
  • BauInfoConsult als Startseite
  • Webseite empfehlen


Marketinginformationen für die Bau-, Installations- und Immobilienbranche   
Skip Navigation LinksNewsletter : Update 2011 : Update 66
  • print
  • kontakt

Update 66

Liebe Leser,

wenn man dieser Tage die Wirtschaftsseiten der Zeitungen aufschlägt, erlebt man schon das eine oder andere Déjà-vu und glaubt sich in den Herbst 2008 versetzt. "Börsencrash", "Gelduntergang" und ähnlich apokalyptisch gestimmte Töne bestimmen die Titelspalten. Doch was für das schnelllebige Börsengeschäft sehr schnell ins Auge gehen kann, davon lässt sich eine Branche wie der Bau, die in langfristigen Konjunkturzyklen lebt und webt, nicht so schnell die Pistole auf die Brust setzen: Hier drohen die Gefahren nicht von heute auf morgen, sondern nur, wenn übermorgen die wirtschaftliche Ampel immer noch auf Rot steht.

Derzeit sind die Aussichten für die Akteure noch durchweg positiv: So zeigt unser Baubarometer auch für das zweite Halbjahr nach oben, und das deutsche Architektenbarometer zu Ende des zweiten Quartals steht insgesamt im europäischen Vergleich am besten da. Auch die Prognose unseres heutigen Gastautors HD Vorberg, seines Zeichens Konjunkturforscher beim Forschungsinstitut Münchner BauMarktforschung, bleibt für den Bau positiv.

Mehr zu diesen und vielen anderen Themen aus der Bau- und Installationswelt erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter. Viel Spaß damit wünscht

das BauInfoConsult-Team

BauInfoConsult Baubarometer: beide Daumen hoch für das 2. Halbjahr

Die Baubranche hat 2011 einen mehr als ordentlichen Start hingelegt: Allein im Wohnungsbau wurden im ersten Halbjahr 28 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als von Januar bis Juni 2010. Und wie das aktuelle Baubarometer von BauInfoConsult zeigt, strotzen die Bauunternehmer geradezu vor Zuversicht: Im Juli haben wir 180 Bauunternehmer in telefonischen Interviews nach ihren Umsatzerwartungen für das zweite Halbjahr befragt. Das Ergebnis: 94 Prozent der Befragten erwarten, dass ihre Umsätze im zweiten Halbjahr 2011 genauso gut ausfallen wie im ersten Halbjahr - oder noch besser. Mehr...

Archiv: Verarbeitendes Gewerbe: starker Investitionsanstieg 2011 erwartet

Die Unternehmen des westdeutschen verarbeitenden Gewerbes haben 2010 gut 38 Milliarden Euro in neue Bauten und Ausrüstungsgüter investiert. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit ihr Investitionsvolumen nur geringfügig erhöht. Doch 2011 ist wieder mit einem deutlichen Anstieg ihrer Sachanlageninvestitionen zu rechnen. Und das gilt durchweg für fast alle Branchen. Mehr...

Die Bautrends 2012: Mehr Neubau, mehr Nachhaltigkeit, weniger Barrieren

Die gesamten Bauinvestitionen in Deutschland werden im Jahr 2011 voraussichtlich um über 2 Prozent zunehmen, und auch für 2012 scheint ein ähnliches Ergebnis gut möglich. Vor allem die starke Dynamik im Gebäudeneubau lässt die Nadel nach oben ausschlagen. Die Jahresanalyse von BauInfoConsult, die aktuelle Branchenstudie zum Bausektor 2011/2012, zeigt aber auch: Der Modernisierungssektor bleibt die wichtigste Sparte für die meisten Akteure am Bau. Vor allem die Barrierefreiheit im Bestand ist eine Herausforderung für die gesamte Bauwirtschaft, aber auch die Umstellung auf nachhaltigere Bauweisen und Gebäudenutzung gehört zu den Aufgaben der nahen Zukunft. Mehr...

Bauunternehmer kaufen immer häufiger auch im Baumarkt

Wenn Bauunternehmer oder SHK-Installateure Arbeitsmaterial brauchen, müssen sie natürlich zu Anbietern gehen, die ganz auf den Bau- und Installationsbedarf spezialisiert sind. Doch wo kaufen die Verarbeiter am meisten ein- im allgemeinen Fachhandel, im Spezialfachhandel oder direkt beim Hersteller? Überraschend hoch fällt in der Befragung zur aktuellen Jahresanalyse von BauInfoConsult der Anteil des Baumarktsegments an den Einkäufen der Bauunternehmer aus. In der Vergangenheit gaben die Verarbeiter noch regelmäßig zu Protokoll, dass sie den verpönten Do-It-Yourselfern aus dem Weg gehen. Doch für Profiprodukte, die auch im Baumarkt zu haben sind, gehen die Bauunternehmer offenbar immer häufiger auch zu Obi und Konsorten. Im SHK-Handwerk kommt der Baumarkt dagegen weiterhin als Einkaufsort kaum infrage. Mehr...

© BauInfoConsult GmbH 2018 / disclaimer / AGB / BauInfoConsult ist Teil der BuildInfoConsult Gruppe


Kostenloser Newsletter


Alle drei Wochen veröffentlicht BauInfoConsult einen kostenlosen digitalen Newsletter, womit Sie ihre Marktkenntnis in kürzester Zeit auf den aktuellen Stand bringen können. Für diesen Newsletter können Sie sich hier einschreiben:


Anrede*:
Vorname*:
Nachname*:
E-Mail*:
E-Mail*:
(Bestätigung)