Das Image ist das Nettoergebnis aller Eindrücke, Erfahrungen, Kenntnisse, Erwartungen und Gefühle von Menschen über eine Person, eine Gruppe, ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Unternehmen etc.
Das Image unterliegt dem Zusammenspiel von Fakten und Emotionen. Letztere spielen dabei eine weitaus größere Rolle als Fakten. Für eine Imageuntersuchung sind daher folgende Aspekte zentral:
1. Als erstes sollte eine klare Untersuchungsabgrenzung vorgenommen werden. Viele Unternehmen machen dabei schnell den Fehler zu viel wissen zu wollen. Eine von vornherein klare Zielgruppendefinition ist ein erster wichtiger Schritt.
2. Der nächste Schritt ist die Bestimmung von relevanten Imageaspekten. Die Anwendung auf das Produkt, die Dienstleistung oder das Unternehmen "laden" das Image mit den jeweiligen Aspekten in einem bestimmten Maße. Jedes Unternehmen sowie jedes Produkt hat seine Kernkompetenzen, die gleichzeitig die wichtigsten Aspekte zur Formung eines Bildes im Auge des Betrachters, eben des Images, sind.
3. Der nächste Schritt: Benennen sie ihre wichtigsten Wettbewerber.
4. Und: Anhand von Imageaspekten können unter verschiedenen Zielgruppen das Image (Kunden) und die Identität (Mitarbeiter) dargestellt werden.
Gute Imageuntersuchungen liefern Ihnen Einsichten in die Stärke Ihres Produktes, Ihrer Dienstleistung oder Ihres Unternehmens sowie einen stabilen Bezugsrahmen, um Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen besser positionieren zu können. Außerdem lernen Sie gezielter mit ihren Zielgruppen zu kommunizieren.
Möchten Sie mehr Informationen? Schicken Sie eine Mail an info@bauinfoconsult.de.